Die NORMA Group SE hat am 23. September 2025 eine Vereinbarung über den Verkauf des Water-Management-Geschäfts unterzeichnet. WWW.NORMAGROUP.COM. Der Vorstand hatte sich Ende November 2024 zur Veräußerung des Wassergeschäfts entschieden und eine strategische Schärfung vorgenommen, die darauf abzielt, sich verstärkt auf das angestammte synergetische Kerngeschäft des Konzerns zu konzentrieren, also die Bereiche Industry Applications sowie Mobility & New Energy. WWW.NORMAGROUP.COM
Das Water-Management-Geschäft war zuvor nicht als aufgegebener Geschäftsbereich oder als zur Veräußerung gehalten eingestuft. Die Vorjahreszahlen der Konzerngesamtergebnisrechnung wurden entsprechend angepasst, um den aufgegebenen Geschäftsbereich gesondert von den fortzuführenden Geschäftsbereichen darzustellen.
Konzerninterne Transaktionen wurden vollständig aus den konsolidierten finanziellen Ergebnissen eliminiert. Die Eliminierungen wurden den fortzuführenden Geschäftsbereichen und dem aufgegebenen Geschäftsbereich in einer Art und Weise zugeordnet, die die Fortführung dieser Transaktionen nach der Veräußerung berücksichtigt, da der Vorstand diese Art der Darstellung für nützlich hält.
Transaktionen zwischen den fortzuführenden und dem aufgegebenen Geschäftsbereich wurden durch wirtschaftliche Betrachtungsweise analysiert und basierend auf dieser bei einem der beiden Bereiche eliminiert. Bereits entstandene Transaktionskosten in Verbindung mit dem Verkaufsprozess wurden dem aufgegebenen Geschäftsbereich zugeordnet.
| |
|
|
|
Gewinn aus dem aufgegebenen Geschäftsbereich
|
|
in TEUR
|
Q1–Q3 2025
|
Q1–Q3 2024
|
|
Umsatzerlöse
|
205.089
|
211.444
|
|
Nettoaufwendungen
|
-179.432
|
-175.717
|
|
Ergebnis aus laufender Geschäftstätigkeit (EBIT)
|
25.657
|
35.727
|
|
darin enthaltene Kosten in Zusammenhang mit dem Verkauf des aufgegeben Geschäftsbereichs
|
-14.926
|
n/a
|
|
Ertragsteuern auf den Gewinn aus dem Verkauf des aufgegebenen Geschäftsbereichs
|
n/a
|
n/a
|
|
Gewinn (Verlust) aus aufgegebenen Geschäftsbereichen, nach Steuern
|
17.392
|
28.500
|
|
|
|
|
|
Unverwässertes Ergebnis je Aktie (EUR)
|
0,55
|
0,89
|
Der Gewinn nach Steuern des aufgegebenen Geschäftsbereichs von TEUR 17.392 (2024: Gewinn von TEUR 28.500) ist vollständig den Eigentümern des Mutterunternehmens zuzurechnen. Vom Verlust aus den fortzuführenden Geschäftsbereichen von TEUR 75.769 (2024: Verlust von TEUR 7.384) ist ein Betrag von TEUR 62 nicht den Eigentümern des Mutterunternehmens zuzurechnen (2024: TEUR 115).
Der Cash Flow aus dem aufgegebenen Geschäftsbereich lässt sich wie folgt überleiten:
| |
|
|
|
Cash Flow aus dem aufgegebenen Geschäftsbereich
|
|
in TEUR
|
Q1–Q3 2025
|
Q1–Q3 2024
|
|
Mittelzufluss aus betrieblicher Tätigkeit
|
49.188
|
33.228
|
|
Mittelzufluss aus Investitionstätigkeit
|
-7.723
|
-6.075
|
|
Mittelzufluss aus Finanzierungstätigkeit
|
-159
|
-3.715
|
|
|
|
|
|
Netto-Erhöhung der vom aufgegebenen Geschäftsbereich erwirtschafteten Zahlungsmittel
|
41.306
|
23.438
|
Veräußerungsgruppe, die als zur Veräußerung gehalten eingestuft wurde
Aufgrund der Unterzeichnung der Vereinbarung über den Verkauf des Wassergeschäfts im September 2025 werden die zur Veräußerung stehenden Gesellschaften als eine zur Veräußerung gehaltene Veräußerungsgruppe dargestellt. Der Vollzug der Transaktion steht unter dem Vorbehalt üblicher Bedingungen, einschließlich behördlicher Genehmigungen. Der Vollzug wird nach derzeitigem Stand für das 1. Quartal 2026 erwartet.
Vermögenswerte und Schulden der Veräußerungsgruppe, die als zur Veräußerung gehalten eingestuft wird6
Zum 30. September 2025 wurde die Veräußerungsgruppe zum beizulegenden Zeitwert abzüglich Veräußerungskosten angegeben. Sie umfasste die nachstehenden Vermögenswerte und Schulden.
6 Die NORMA Group hat sich dafür entschieden, die Hauptgruppen der Vermögenswerte und Schulden, die als zur Veräußerung gehalten eingestuft werden, in der vorliegenden Quartalsmitteilung gesondert anzugeben.
| |
|
|
Vermögenswerte der Veräußerungsgruppe, die als zur Veräußerung gehalten eingestuft wird
|
|
in TEUR
|
30. Sept. 2025
|
|
Geschäfts- oder Firmenwerte
|
168.089
|
|
Sonstige immaterielle Vermögenswerte
|
98.948
|
|
Sachanlagen
|
61.864
|
|
Sonstige nicht finanzielle Vermögenswerte
|
—
|
|
Ertragsteueransprüche
|
57
|
|
Latente Ertragsteueransprüche
|
872
|
|
Langfristige Vermögenswerte
|
329.829
|
| |
|
|
Vorräte
|
50.130
|
|
Sonstige nicht finanzielle Vermögenswerte
|
1.465
|
|
Sonstige finanzielle Vermögenswerte
|
4.587
|
|
Ertragsteueransprüche
|
795
|
|
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen
|
28.490
|
|
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente
|
2.658
|
|
Kurzfristige Vermögenswerte
|
88.125
|
|
Zur Veräußerung gehaltene Vermögenswerte
|
417.954
|
| |
|
|
Schulden der Veräußerungsgruppe, die als zur Veräußerung gehalten eingestuft wird
|
|
in TEUR
|
30. Sept. 2025
|
|
Pensionsverpflichtungen
|
104
|
|
Rückstellungen
|
939
|
|
Sonstige nicht finanzielle Verbindlichkeiten
|
364
|
|
Leasingverbindlichkeiten
|
9.857
|
|
Latente Ertragsteuerschulden
|
26.031
|
|
Langfristige Schulden
|
37.294
|
| |
|
|
Rückstellungen
|
322
|
|
Darlehensverbindlichkeiten
|
602
|
|
Sonstige nicht finanzielle Verbindlichkeiten
|
6.979
|
|
Vertragsverbindlichkeiten
|
4
|
|
Leasingverbindlichkeiten
|
3.879
|
|
Sonstige finanzielle Verbindlichkeiten
|
6.356
|
|
Ertragsteuerschulden
|
17
|
|
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und ähnliche Schulden
|
27.747
|
|
Kurzfristige Schulden
|
45.905
|
|
Schulden in Zusammenhang mit zur Veräußerung gehaltenen Vermögenswerten
|
83.200
|
Legende
Diese Inhalte sind Teil des nichtfinanziellen Konzernberichts und unterlagen einer gesonderten Prüfung mit begrenzter Sicherheit („limited assurance“).