Die NORMA-Group-Aktie startete bei einem Kurs von EUR 15,04 ins Börsenjahr 2025 und zeigte in den ersten Wochen eine positive Entwicklungstendenz analog zu den deutschen Indizes. Bereits am 11. Februar erreichte das Papier seinen Höchststand im 1. Halbjahr 2025 bei EUR 17,36. Anschließend koppelte sich die NORMA-Group-Aktie von der Marktentwicklung in Deutschland ab. Das Papier büßte ab Mitte Februar und infolge der Veröffentlichung der Prognose für das Geschäftsjahr 2025 am 7. März insgesamt deutlich an Wert ein. So erreichte sie weniger als zwei Monate später am 7. April 2025 bei EUR 9,07 den niedrigsten Kurs im aktuellen Berichtszeitraum. Die vorübergehende Entspannung bei internationalen Zollthematiken sowie die Zusammensetzung der neuen Bundesregierung in Deutschland führten neben anderen Faktoren zu verbesserten Rahmenbedingungen am Markt. In diesem Umfeld gewann zwar auch der Aktienkurs der NORMA Group wieder an Wert, jedoch blieb er hinter der allgemeinen Entwicklung am deutschen Aktienmarkt zurück. Zum Ende des 2. Quartals notierte die NORMA-Group-Aktie bei EUR 13,74 um 8,0 % unter dem Jahresendstand 2024 (EUR 14,94).

Die Marktkapitalisierung der NORMA Group SE betrug zum 30. Juni 2025 rund EUR 437,8 Mio. (30. Dez. 2024: EUR 476,0 Mio.). Damit erreichte die NORMA Group, gemessen an der für die Ermittlung der Indexzugehörigkeit relevanten Marktkapitalisierung des Streubesitzes, Platz 44 von 70 im SDAX.

Legende

Diese Inhalte sind Teil des nichtfinanziellen Konzernberichts und unterlagen einer gesonderten Prüfung mit begrenzter Sicherheit („limited assurance“).