Bereinigt werden Aufwendungen und Erträge im Rahmen von realisierten M&A-Transaktionen. Dazu zählen auch Aufwendungen und Erträge im Zusammenhang mit Desinvestitionen. Diese können zum Beispiel Kosten für Rechtsberatung, Strategieberatung, Due-Diligence-Prüfung, Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Gutachten, Reisekosten und Ähnliches beinhalten.
Des Weiteren erfolgen Bereinigungen für Kosten im Rahmen der im Geschäftsjahr 2025 begonnenen globalen Transformation. Diese Kosten können Kosten für Beratungsleistungen, Kosten für Transformationsmaßnahmen und Verlagerungen und Ähnliches beinhalten.
Zudem werden nach erfolgten Akquisitionen innerhalb der ersten zwölf Monate Aufwendungen aus der Integration bereinigt. Darunter fallen alle Formen externer Beratung, Abfindungskosten, die IT-Anbindung sowie sonstige externe Implementierungs- und Integrationskosten.
Darüber hinaus werden im Zeitablauf Effekte aus der Kaufpreisallokation (PPA), wie Aufwendungen aus Abschreibungen auf Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte aus Neubewertungseffekten, sogenannten Step-up-Effekten, bereinigt.
Die nachfolgende Tabelle zeigt die Überleitung für das bereinigte Ergebnis.
|
|
|
|
|
|
|
|
Um Sondereinflüsse bereinigtes Ergebnis
|
T027
|
in TEUR
|
Anhang
|
H1 2025 unbereinigt
|
Sonderkosten Water Management
|
Transforma-tionskosten
|
Step-up-Effekte aus Kaufpreis-allokationen
|
Summe Bereini-gungen
|
H1 2025 bereinigt
|
Umsatzerlöse
|
(5)
|
574.593
|
|
|
|
|
574.593
|
Veränderung des Bestands an fertigen und unfertigen Erzeugnissen
|
|
1.658
|
|
|
|
|
1.658
|
Andere aktivierte Eigenleistungen
|
|
3.077
|
|
|
|
|
3.077
|
Materialaufwand
|
|
-246.501
|
|
|
60
|
60
|
-246.441
|
Bruttogewinn
|
|
332.827
|
|
|
60
|
60
|
332.887
|
Sonstige betriebliche Erträge und Aufwendungen
|
(6)
|
-95.498
|
2.200
|
1.757
|
|
3.957
|
-91.541
|
Aufwendungen für Leistungen an Arbeitnehmer
|
(7)
|
-178.139
|
|
1.101
|
|
1.101
|
-177.038
|
EBITDA
|
|
59.190
|
2.200
|
2.858
|
60
|
5.118
|
64.308
|
Abschreibungen auf Sachanlagen
|
|
-28.691
|
|
|
358
|
358
|
-28.333
|
EBITA
|
|
30.499
|
2.200
|
2.858
|
418
|
5.476
|
35.975
|
Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte
|
|
-9.107
|
|
|
6.823
|
6.823
|
-2.284
|
Betriebsgewinn (EBIT)
|
|
21.392
|
2.200
|
2.858
|
7.241
|
12.299
|
33.691
|
Finanzergebnis
|
(8)
|
-9.315
|
|
|
|
|
-9.315
|
Ergebnis vor Ertragsteuern
|
|
12.077
|
2.200
|
2.858
|
7.241
|
12.299
|
24.376
|
Ertragsteuern
|
|
-10.816
|
-580
|
-753
|
-1.908
|
-3.240
|
-14.056
|
Periodenergebnis
|
|
1.261
|
1.620
|
2.105
|
5.333
|
9.059
|
10.320
|
Nicht beherrschende Anteile
|
|
45
|
|
|
|
|
45
|
Periodenergebnis, das auf Anteilseigner des Mutterunternehmens entfällt
|
|
1.216
|
1.620
|
2.105
|
5.333
|
9.059
|
10.275
|
Ergebnis je Aktie (in EUR)
|
|
0,04
|
|
|
|
|
0,32
|
|
|
|
|
|
|
|
Fortsetzung
Um Sondereinflüsse bereinigtes Ergebnis
|
|
in TEUR
|
Anhang
|
H1 2024 unbereinigt
|
Akquisi-tions-/Integrations-kosten
|
Step-up-Effekte aus Kaufpreis-allokationen
|
Summe Bereini-gungen
|
H1 2024 bereinigt
|
Umsatzerlöse
|
(5)
|
614.808
|
|
|
|
614.808
|
Veränderung des Bestands an fertigen und unfertigen Erzeugnissen
|
|
5.377
|
|
|
|
5.377
|
Andere aktivierte Eigenleistungen
|
|
2.116
|
|
|
|
2.116
|
Materialaufwand
|
|
-270.806
|
|
121
|
121
|
-270.685
|
Bruttogewinn
|
|
351.495
|
|
121
|
121
|
351.616
|
Sonstige betriebliche Erträge und Aufwendungen
|
(6)
|
-97.010
|
108
|
|
108
|
-96.902
|
Aufwendungen für Leistungen an Arbeitnehmer
|
(7)
|
-173.296
|
|
|
|
-173.296
|
EBITDA
|
|
81.189
|
108
|
121
|
229
|
81.418
|
Abschreibungen auf Sachanlagen
|
|
-27.943
|
|
396
|
396
|
-27.547
|
EBITA
|
|
53.246
|
108
|
517
|
625
|
53.871
|
Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte
|
|
-12.329
|
|
10.297
|
10.297
|
-2.032
|
Betriebsgewinn (EBIT)
|
|
40.917
|
108
|
10.814
|
10.922
|
51.839
|
Finanzergebnis
|
(8)
|
-12.879
|
|
|
|
-12.879
|
Ergebnis vor Ertragsteuern
|
|
28.038
|
108
|
10.814
|
10.922
|
38.960
|
Ertragsteuern
|
|
-13.035
|
-27
|
-2.728
|
-2.755
|
-15.790
|
Periodenergebnis
|
|
15.003
|
81
|
8.086
|
8.167
|
23.170
|
Nicht beherrschende Anteile
|
|
107
|
|
|
|
107
|
Periodenergebnis, das auf Anteilseigner des Mutterunternehmens entfällt
|
|
14.896
|
81
|
8.086
|
8.167
|
23.063
|
Ergebnis je Aktie (in EUR)
|
|
0,47
|
|
|
|
0,72
|
Die unter den Sonderkosten Water Management bereinigten Aufwendungen stehen im Zusammenhang mit den Vorbereitungen für den Verkauf des Water-Management-Geschäfts.
Sich aus den Bereinigungen ergebende fiktive Ertragsteuern werden mit den Steuersätzen der jeweilig betroffenen lokalen Gesellschaft berechnet und im bereinigten Ergebnis nach Steuern berücksichtigt.
Legende
Diese Inhalte sind Teil des nichtfinanziellen Konzernberichts und unterlagen einer gesonderten Prüfung mit begrenzter Sicherheit („limited assurance“).