Im 1. Halbjahr 2025 erzielte die NORMA Group einen Konzernumsatz in Höhe von EUR 574,6 Mio. Damit unterschritten die Erlöse den Vorjahresvergleichswert (H1 2024: EUR 614,8 Mio.) um insgesamt 6,5 %. Vor Währungseffekten (-0,9 %) und Akquisitionseffekten (+0,1 %) betrug der Rückgang 5,8 %. Ursächlich dafür ist eine markt- und umfeldbedingte Volatilität, die auch im 2. Quartal 2025 anhielt. Beeinflusst durch zusätzliche externe Einflussfaktoren blieb die Nachfrage im aktuellen Berichtszeitraum in Teilen der für die NORMA Group wesentlichen Kundenindustrien merklich verhalten. Dies betraf in den ersten sechs Monaten 2025 alle drei Regionen.
Das bereinigte EBIT hat sich trotz verminderter Umsätze erwartungsgemäß entwickelt. Die Steuerungskennziffer zeigte insbesondere im 2. Quartal eine sehr gute Entwicklung, sodass die aufgrund von Sonderkosten schwache Entwicklung des 1. Quartals 2025 auf Sechsmonatssicht zum Teil kompensiert werden konnte. Insgesamt erreichte das bereinigte EBIT im 1. Halbjahr 2025 einen Wert von EUR 33,7 Mio. (H1 2024: EUR 51,8 Mio.). Bezogen auf den Konzernumsatz ergibt sich damit eine bereinigte EBIT-Marge von 5,9 % (H1 2024: 8,4 %).
Der operative Netto-Cashflow belief sich im Zeitraum Januar bis Juni 2025 auf EUR 34,7 Mio. und verringerte sich damit gegenüber dem Vorjahr (H1 2024: EUR 41,2 Mio.). Diese Entwicklung ist im Wesentlichen auf ein deutlich geringeres EBITDA verglichen mit dem Zeitraum Januar bis Juni 2024 zurückzuführen. Dagegen stützte ein im Vergleich zum Jahresende 2024 geringerer Aufbau des (Trade) Working Capitals im Verhältnis zum EBITDA den operativen Netto-Cashflow ebenso wie eine sequenzielle Priorisierung der Investitionstätigkeiten.
Das Geschäft der NORMA Group hat sich in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 in einem anspruchsvollen Umfeld insgesamt erwartungsgemäß entwickelt. Der Vorstand geht basierend auf den Informationen, die diesem Bericht zugrunde liegen, davon aus, dass das Geschäftsumfeld auch im weiteren Verlauf des 2. Halbjahres 2025 herausfordernd bleiben wird. Angelehnt an die Trendprognosen in den für die NORMA Group relevanten Kundenindustrien und (Teil-)Märkten erwartet der Vorstand jedoch, dass sich die wesentlichen Steuerungskennzahlen im Geschäftsjahr 2025, wie zuletzt im Geschäftsbericht 2024 kommuniziert, und in der Zwischenmitteilung zum 1. Quartal 2025 bestätigt, entwickeln werden. Der Vorstand hält basierend darauf unverändert an der am 7. März 2025 bekannt gegebenen Prognose für das Gesamtjahr 2025 fest. Detaillierte Informationen zu allen weiteren Bestandteilen der Prognose sind im PROGNOSEBERICHT einsehbar.
Legende
Diese Inhalte sind Teil des nichtfinanziellen Konzernberichts und unterlagen einer gesonderten Prüfung mit begrenzter Sicherheit („limited assurance“).