Zwischenbericht

zum 2. Quartal 2025
Scrolle für mehr
Mark Wilhelms

Mark Wilhelms

Interim-CEO der NORMA Group

Annette Stieve

Annette Stieve

CFO der NORMA Group

Dr. Daniel Heymann

Dr. Daniel Heymann

COO der NORMA Group

Mark Wilhelms
Annette Stieve
Dr. Daniel Heymann

Kennzahlen H1 2025

Erhalten Sie hier einen Überblick zur Entwicklung ausgewählter Kennzahlen im 1. Halbjahr 2025.

Finanzielle Kennzahlen

  • 574,6

    Konzernumsatz (in EUR Mio.)

    -6,5 %
  • 33,7

    Bereinigtes EBIT (in EUR Mio.)

  • 5,9

    Bereinigte EBIT-Marge (in %)

  • 34,7

    Operativer Netto-Cashflow (in EUR Mio.)

  • -32,0

    NOVA (in EUR Mio.)

  • 648,4

    Eigenkapital (in EUR Mio.)

  • 47,9

    Eigenkapitalquote (in %)

  • 334,6

    Nettoverschuldung (in EUR Mio.)

    +2,6 %
  • 2,5

    Leverage

Nichtfinanzielle Kennzahlen

  • 3,0

    Fehlerhafte Teile

    -23.1%
  • 15

    Erfindungsmeldungen

    +15,4 %
  • 907

    Vermeidung von t CO₂e (Scope 1 und 2); voller 12-Monats-Vermeidungseffekt)

Konzernumsatz (in EUR Mio.)

Bereinigtes EBIT (in EUR Mio.)

Bereinigte EBIT-Marge (in %)

Operativer Netto-Cashflow (in EUR Mio.)

NOVA (in EUR Mio.)

Eigenkapital (in EUR Mio.)

Eigenkapitalquote (in %)

Nettoverschuldung (in EUR Mio.)

Leverage

Fehlerhafte Teile

Erfindungsmeldungen

Vermeidung von t CO2e (Scope 1 und 2); voller 12-Monats-Vermeidungseffekt)

Konzernumsatz (in EUR Mio.)
Bereinigtes EBIT (in EUR Mio.)
Bereinigte EBIT-Marge (in %)
Operativer Netto-Cashflow (in EUR Mio.)
NOVA (in EUR Mio.)
Eigenkapital (in EUR Mio.)
Eigenkapitalquote (in %)
Nettoverschuldung (in EUR Mio.)
Leverage
Fehlerhafte Teile
Erfindungsmeldungen
Vermeidung von t CO₂e (Scope 1 und 2); voller 12-Monats-Vermeidungseffekt)

Marktführer im Bereich Verbindungs-und Fluid-Handling-Technologie für bestehende und künftige Märkte

Drei strategische Geschäftseinheiten*

Industry Applications

Verbindungs- und Fluid-Handling-Technologie für Vertriebspartner, industrielle OEMs und Projektierer
 
Fokus: Qualitativ hochwertige, standardisierte Markenprodukte sowie spezifische Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, z. B. für den Kfz-Aftermarkt, den technischen Groß-handel und Baumärkte, das Infrastruktur- und Industrieprojektgeschäft sowie den Schiffsbau.

Dabei setzt die NORMA Group auf die kontinuierliche Erweiterung und Harmo-nisierung ihres Portfolios, um die Kunden-bedürfnisse zu erfüllen. Mit ihren Verbindungs- und Fluid-Handling-Produkten bietet sie hochqualitative, sichere und zuverlässige Lösungen.

Mobility & New Energy

Partner bei Evolution und Transformation in der Mobilitäts- und Transportlandschaft

Fokus: Maßgeschneiderte Lösungen für Fluid-Handling, Verbindungen und Befestigungen, die den spezifischen Anforderungen von OEM-Kunden entsprechen.

Durch die Zusammenarbeit mit ihren Kunden entwickelt die NORMA Group innovative, nachhaltige und zuverlässige Lösungen für alle Antriebsarten und Zusatzsysteme und schafft somit Mehrwert. Dazu gehören Wege, um die Effizienz und Sicherheit des Medientransports zu optimieren, zum Beispiel beim Thermomanagement von Batterien und induktiven Ladesystemen.

Water Management

Transport, Verteilung und Management von Wasser für eine effiziente, sichere und zuverlässige Nutzung

Fokus: Lösungen in den Bereichen Regenwasser-Management, effiziente Landschafts-bewässerung und Durchflussmanagement für den privaten und gewerblichen Markt.

Der Bereich Water Management umfasst Produkte, die sich durch überragende Leistung und Langlebigkeit auszeichnen und einfach zu installieren sind. Dies trägt dazu bei, die kostbaren Wasserressourcen der Welt mit zuverlässigen und innovativen Water-Management-Lösungen zu bewahren.

*_Die NORMA Group hat am 28. November 2024 die Entscheidung zur Initiierung eines Verkaufsprozesses für die globalen Aktivitäten der Geschäftseinheit Water Management verkündet.

Stärke. Passion. Exzellenz.

Wir bündeln unsere Stärken im Unternehmen. Die wesentlichen Treiber dabei sind: passionierte Zusammenarbeit und globale Exzellenz. Die Kolleg:innen arbeiten kontinuierlich daran, angelehnt an relevante Megatrends, weitere innovative Einsatzpotenziale für die im Markt etablierten Verbindungsprodukte zu identifizieren. Die Stärke aus der über Jahre spezifizierten Ingenieurserfahrung ist hier ein einzigartiges Schlüssel-gut. Gleichzeitig werden neue funktionskritische (Service-)Lösungen für eine nachhaltige Zukunft entwickelt. Die 2024 und auch kürzlich vermeldeten Aufträge belegen die Bedeutung und den Erfolg des neuen Ansatzes. Hier erhalten Sie Informationen zu wesentlichen Entwicklungen im 1. Halbjahr 2025.
Vorstand
Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz der NORMA Group
Vorstand
Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz der NORMA Group

Die NORMA Group wird ab 1. November 2025 von Birgit Seeger geführt. Der Aufsichtsrat der NORMA Group hat sie heute zur künftigen Vorstandsvorsitzenden bestellt. Der aktuell interimistische Vorstandsvorsitzende Mark Wilhelms wird zum 1. November wie geplant in den Aufsichtsrat zurückkehren.

Industry Applications
NORMA Group entwickelt neue Hochleistungs-Kabelschelle und erhält Großauftrag für Rechenzentrum in Asien
Industry Applications
NORMA Group entwickelt neue Hochleistungs-Kabelschelle und erhält Großauftrag für Rechenzentrum in Asien

Die NORMA Group hat eine neue korrosionsbeständige Edelstahl-Schelle zur Befestigung von Kabelsträngen entwickelt, die speziell auf die Anforderungen von Elektrogroßinstallationen wie Rechenzentren zugeschnitten ist. Die „Quad Cable Cleat“ ist so konzipiert, dass sie bis zu vier Kabel gleichzeitig sichern kann und bietet hohe Stabilität, optimalen mechanischen Schutz und ist besonders kompakt für Anwendungen mit hohen Anforderungen.

Vorstand
NORMA Group bestätigt Daniel Heymann für weitere drei Jahre als Chief Operating Officer
Vorstand
NORMA Group bestätigt Daniel Heymann für weitere drei Jahre als Chief Operating Officer

Die NORMA Group hat den Vertrag mit Dr. Daniel Heymann als Chief Operating Officer (COO) des Unternehmens um weitere drei Jahre verlängert. Der Aufsichtsrat der NORMA Group und Dr. Daniel Heymann haben sich im Einvernehmen darauf verständigt, den bestehenden, zum Mai 2026 auslaufenden Vertrag um drei Jahre bis Mai 2029 zu verlängern.

Hauptversammlung 2025
Hauptversammlung der NORMA Group SE: 40 Cent Dividende, Erek Speckert neu im Aufsichtsrat
Hauptversammlung 2025
Hauptversammlung der NORMA Group SE: 40 Cent Dividende, Erek Speckert neu im Aufsichtsrat

Die NORMA Group hat am 13. Mai 2025 ihre Hauptversammlung in Frankfurt am Main in Präsenz abgehalten. Die Aktionärinnen und Aktionäre stimmten mit 99,9 Prozent Ja-Stimmen für den Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat, für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividende in Höhe von 40 Cent je Aktie auszuschütten. Dies entspricht einem Ausschüttungsbeitrag von rund 12,7 Millionen Euro.

Water Management
NORMA Group stattet britisches Gasnetz Northern Gas Networks mit Elektroschweiß-Verbindungen aus
Water Management
NORMA Group stattet britisches Gasnetz Northern Gas Networks mit Elektroschweiß-Verbindungen aus

Die NORMA Group unterstützt das britische Infrastrukturunternehmen Northern Gas Networks bei der Modernisierung ihres Gasnetzes in Nordengland. Seit Februar 2025 liefert die indische Tochtergesellschaft der NORMA Group Kimplas Piping Systems Private Ltd. („Kimplas“) Elektroschweiß-Verbindungen für Hausanschlüsse an den langjährigen Kunden. Der Vertrag hat eine Laufzeit von vier Jahren. Bis Anfang 2029 werden jährlich mehr als 280.000 Verbinder an den Kunden geliefert.