Kennzahlen

Der Strategieausschuss beschäftigt sich insbesondere mit der langfristigen Ausrichtung der NORMA Group auf die verschiedenen Endmärkte und Megatrends. Es werden auch die Auswirkungen des Klimawandels auf das Geschäft und die Nachhaltigkeit von Produkten und Produktion der NORMA Group sowie die Entwicklung der CO2- Emissionen behandelt. Der Ausschuss setzt sich mit dem Innovationsprozess und dem internationalen Ausbau der strategischen Geschäftseinheiten Industry Applications, Mobility & New Energy sowie Water Management in den Regionen auseinander. Dabei werden die dafür notwendigen Anpassungen der Strukturen und Ressourcen vom Vorstand vorgestellt und diskutiert. Darüber hinaus befasste sich der Strategieausschuss im Geschäftsjahr 2024 mit der Branding-Strategie, dem Wandel zu einem höheren Anteil des Industry Applications- und Water-Management-Geschäfts, der M&A-Strategie sowie der weiteren Automatisierung der Produktion.

Im Jahr 2024 fanden drei Sitzungen des Strategieausschusses statt. Die Sitzungen waren jeweils Termine in Maintal, an denen alle Mitglieder vor Ort teilnahmen. Details zu den Teilnehmern finden Sie in der unten stehenden Tabelle TEILNAHME AN SITZUNGEN 2024.

Neben dem Vorstandsvorsitzenden, der an allen Sitzungen teilnahm, nahmen auch verantwortlichen Führungskräfte der NORMA Group zu den jeweiligen Themen an den Sitzungen des Strategieausschusses teil.

Legende

Diese Inhalte sind Teil des nichtfinanziellen Konzernberichts und unterlagen einer gesonderten Prüfung mit begrenzter Sicherheit („limited assurance“).