Nachhaltige Investor-Relations-Aktivitäten
Die Investor-Relations-Aktivitäten der NORMA Group SE zielen darauf ab, die Bekanntheit des Unternehmens am Kapitalmarkt weiter zu erhöhen, das Vertrauen in die Unternehmensführung nachhaltig zu stärken und eine faire Bewertung des Unternehmens zu erreichen. Dies impliziert eine Kommentierung der Strategie der NORMA Group SE, der operativen Geschäftsentwicklung wie auch der Perspektiven des Unternehmens. Aus diesem Grund führen das Management und die Investor-Relations-Verantwortlichen ganzjährig Gespräche mit institutionellen Investoren, Finanzanalysten und Privataktionären. Der Anspruch des Unternehmens liegt dabei in einer stetigen, transparenten und verlässlichen Kommunikation mit privaten und institutionellen Investoren wie auch mit Finanzanalysten.
Zu den klassischen Kommunikationsformaten gehören einerseits die gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtbestandteile, wie etwa Quartalsmitteilungen, Halbjahres- und Jahresberichte, Investorenpräsentationen
sowie Mitteilungen. Damit informiert das Unternehmen seine Anteilseigner regelmäßig über die strategische und geschäftliche Konzernentwicklung. Andererseits konzentriert sich das Investor-Relations-Team der NORMA Group auch darauf, die digitalen Kommunikationsformate, zum Beispiel die Investorenpräsentation, und freiwillige Komponenten der Kommunikation stetig adressatengerecht weiterzuentwickeln, wie etwa den Online-Geschäftsbericht.
Im Geschäftsjahr 2024 haben der Vorstand und das Investor-Relations-Team zwölf Roadshows mit bestehenden sowie potenziellen neuen Investoren durchgeführt. Darüber hinaus war die NORMA Group auf folgenden Konferenzen vertreten:
•Baader Investment Conference, München
•Berenberg European Conference, Pennyhill, Großbritannien
•Berenberg & Goldman Sachs German Corporate Conference, München
•Commerzbank & ODDO BHF Corporate Conference, Frankfurt am Main
•Commerzbank & ODDO BHF German Investment Seminar, New York City, USA
•Hamburger Investorentage – HIT, Hamburg
•Kepler Cheuvreux German Corporate Conference, Frankfurt am Main
•MWB German Select Conference Roundtable, virtuell
•ODDO BHF Forum, Lyon, Frankreich
•Quirin SME Conference, Paris
•SDK Anlegerforum, Hanau
•Warburg Small Cap Selection, Frankfurt am Main
Legende
Diese Inhalte sind Teil des nichtfinanziellen Konzernberichts und unterlagen einer gesonderten Prüfung mit begrenzter Sicherheit („limited assurance“).