Kennzahlen

(i) Nutzungsrechte – Leasing

In der NORMA Group bestehen wesentliche Leasingverhältnisse für das Pachten von Grundstücken und Gebäuden. Die Gruppe unterhält zudem im Rahmen von unkündbaren Leasingverträgen Leasingverhältnisse für verschiedene Fahrzeuge und technische Geräte. Neben den üblichen Verlängerungsoptionen beinhalten die Leasingverträge in geringem Umfang nicht berücksichtigte Kauf- und Kündigungsoptionen. Die Laufzeiten der Leasingverhältnisse je Anlagenklasse sind wie folgt:

Nutzungsrechte – Grundstücke und Gebäude: 2 Monate bis 78 Jahre

Nutzungsrechte – Maschinen und technische Anlagen: 1 bis 6 Jahre

Nutzungsrechte – Gabelstapler und Lagerausstattung: 1 bis 11 Jahre

Nutzungsrechte – Büro- und IT-Ausrüstung: 1 bis 10 Jahre

Nutzungsrechte – Fahrzeuge: 1 bis 7 Jahre

Die Leasingverträge der Gruppe beinhalten grundsätzlich keine Kreditbedingungen.


(ii) Bilanzierungswahlrecht

Die NORMA Group hat von Bilanzierungswahlrechten für kurzfristige Leasingverhältnisse (Mindestlaufzeit von maximal zwölf Monaten, wenn keine Kaufoption vereinbart ist) sowie für geringwertige Vermögenswerte als Leasingnehmer Gebrauch gemacht und diese nicht als Nutzungsrecht/Leasingverbindlichkeit angesetzt, sondern als laufender Aufwand – mit der Ausnahme von Leasinggegenständen, die der Anlageklasse „Nutzungsrechte – Grundstücke und Gebäude“ zuzurechnen sind. Außerdem hat sich die NORMA Group für das Bilanzierungswahlrecht entschieden, Leasing- und Nichtleasingkomponenten voneinander zu trennen, außer für die Anlageklassen „Nutzungsrechte – Grundstücke und Gebäude“ und „Nutzungsrechte – Fahrzeuge“.

(iii) Verlängerungs- und Kündigungsoption

Eine Reihe von Immobilien-Leasingverträgen der NORMA Group enthält Verlängerungsoptionen. Kündigungsoptionen sind in geringem Umfang – im Bereich Immobilien-Leasing – enthalten. Derartige Vertragskonditionen werden dazu verwendet, um der Gruppe betriebliche Flexibilität in Bezug auf den Vertragsbestand zu erhalten. Die Mehrheit der bestehenden Verlängerungs- und Kündigungsoptionen kann nur vom Konzern und nicht vom jeweiligen Leasinggeber ausgeübt werden.

Zum 31. Dezember 2024 wurden mögliche zusätzliche Mittelabflüsse aus Verlängerungsoptionen in Höhe von TEUR 26.185 (31. Dez. 2023: TEUR 21.865) nicht in der Leasingverbindlichkeit berücksichtigt, da es nicht hinreichend sicher ist, dass die Leasingverträge verlängert werden. Zum 31. Dezember 2024 und 2023 bestanden keine möglichen reduzierten Mittelabflüsse aus Kündigungsoptionen.

Aufgrund geänderter Einschätzungen zur Laufzeit bzw. zur Höhe der erwarteten Leasingzahlungen (indexbasierte Zahlungen) ergaben sich Erhöhungen der Nutzungsrechte sowie Leasingverbindlichkeiten in Höhe von TEUR 612. Zum 31. Dezember 2024 ergaben sich keine Verringerungen aufgrund geänderter Einschätzungen bei den Nutzungsrechten sowie Leasingverbindlichkeiten.

(iv) In der Bilanz erfasste Beträge

In der Bilanz werden nachfolgende Posten im Zusammenhang mit Leasingverhältnissen ausgewiesen:

Nutzungsrechte – Buchwerte

T117

31. Dez. 2024

31. Dez. 2023

36.980

39.398

83

67

3.756

2.625

861

671

2.730

2.055

44.410

44.816

Die Fristigkeit der Nominalwerte sowie der Buchwerte der Verbindlichkeiten aus Leasingverhältnissen stellt sich wie folgt dar:

Fristigkeiten Leasingverbindlichkeiten zum 31. Dez. 2024

T118

bis zu 1 Jahr

> 1 Jahr

bis zu 5 Jahren

> 5 Jahre

12.840

24.933

10.166

11.387

22.019

9.025

Fristigkeiten Leasingverbindlichkeiten zum 31. Dez. 2023

T119

bis zu 1 Jahr

> 1 Jahr

bis zu 5 Jahren

> 5 Jahre

11.572

25.740

11.262

10.108

22.652

9.856

(v) In der Gewinn- und Verlustrechnung erfasste Beträge

In der Gewinn- und Verlustrechnung sind folgende Beträge im Zusammenhang mit Leasingverhältnissen erfasst:

Leasingverhältnisse in der Gewinn- und Verlustrechnung

T120

2024

2023

13.000

12.581

10.022

9.872

26

43

1.265

1.015

242

243

1.445

1.408

-1.644

-1.390

-1.651

-1.457

7

67

2.298

2.088

1.786

1.652

512

436

(vi) In der Kapitalflussrechnung erfasste Beträge

In der Kapitalflussrechnung sind insgesamt TEUR 16.533 für Auszahlungen aus Leasingverhältnissen enthalten (2023: TEUR 15.813). Davon wurden Zahlungen in Höhe von TEUR 14.235 innerhalb des Mittelabflusses/Mittelzuflusses aus der Finanzierungstätigkeit (2023: TEUR 13.725) und Zahlungen in Höhe von TEUR 2.298 innerhalb des Mittelzuflusses aus der betrieblichen Tätigkeit erfasst (2023: TEUR 2.088).

Legende

Diese Inhalte sind Teil des nichtfinanziellen Konzernberichts und unterlagen einer gesonderten Prüfung mit begrenzter Sicherheit („limited assurance“).