Kennzahlen

Gezeichnetes Kapital

Das gezeichnete Kapital der Gesellschaft beträgt zum 31. Dezember 2024 und 31. Dezember 2023 TEUR 31.862 und ist voll eingezahlt. Es ist eingeteilt in 31.862.400 auf den Namen lautende nennwertlose Stückaktien, die den Aktionären das Recht auf die jeweils beschlossene Dividende sowie auf eine Stimme je Aktie bei den Hauptversammlungen des Unternehmens einräumt. Das gezeichnete Kapital ist das Kapital, auf das die Haftung der Gesellschafter für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft gegenüber den Gläubigern beschränkt ist. Das zur Erhaltung des gezeichneten Kapitals erforderliche Vermögen der Gesellschaft darf den Aktionärinnen und Aktionären nicht ausgezahlt werden.

Genehmigtes und bedingtes Kapital

Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 30. Juni 2020, mit Zustimmung des Aufsichtsrats, ermächtigt, das Grundkapital der Gesellschaft bis zum 29. Juni 2025 (einschließlich) durch Ausgabe von bis zu 3.186.240 neuen auf den Namen lautenden Stückaktien gegen Bar- und/oder Sacheinlagen einmal oder mehrmals um bis zu insgesamt EUR 3.186.240 zu erhöhen, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen werden kann (Genehmigtes Kapital 2020).

Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 30. Juni 2020 um bis zu EUR 3.186.240 bedingt erhöht durch Ausgabe von bis zu 3.186.240 neuen auf den Namen lautenden Stückaktien zur Gewährung von Wandel- und/oder Optionsschuldverschreibungen (Bedingtes Kapital 2020).

Kapitalrücklage

Als Kapitalrücklage werden ausgewiesen:

Beträge, die bei der Ausgabe der Anteile über ihren rechnerischen Wert hinaus erzielt wurden,

Beträge von Zuzahlungen, die Aktionärinnen und Aktionäre gegen Gewährung eines Vorzugs für ihre Anteile leisten,

Beträge von anderen Zuzahlungen, die Aktionärinnen und Aktionäre in das Eigenkapital leisten.

Gewinnrücklagen

Die Gewinnrücklagen veränderten sich im Berichtszeitraum wie folgt:

Entwicklung Gewinnrücklagen

T151

Ergebnis-vortrag

Neubewertung der Netto-schuld aus leistungs-orientierten Versorgungs-plänen

Anteils-basierte Vergütungen

Im

Eigenkapital verrechnete IPO-Kosten

Kosten-erstattung IPO-Kosten durch

Altgesell-schafter

Erwerb
von nicht
beherr-schenden Anteilen

Effekte

aus der rückwirkenden Anwendung von IAS 19R

Effekte

aus der Anwendung des IFRS 9

Effekte

aus der Anwendung des IFRS 16

Summe

441.609

879

404

-4.640

4.681

-6.359

839

-600

-2.033

434.780

27.832

27.832

-17.524

-17.524

262

262

-282

-282

195

195

451.917

792

666

-4.640

4.681

-6.359

839

-600

-2.033

445.263

451.917

792

666

-4.640

4.681

-6.359

839

-600

-2.033

445.263

14.696

14.696

-14.338

-14.338

71

71

-62

-62

-11

-11

452.275

719

737

-4.640

4.681

-6.359

839

-600

-2.033

445.619

Nach der Hauptversammlung im Mai 2024 wurde eine Dividende in Höhe von TEUR 14.338 (EUR 0,45 je Aktie) aus den Gewinnrücklagen an die Anteilseigner der NORMA Group ausgeschüttet.

Sonstige Rücklagen

Die sonstigen Rücklagen stellen sich wie folgt dar:

Entwicklung sonstige Rücklagen

T152

Absicherung von Zahlungsströmen

Währungsumrech-nungsdifferenzen bei ausländischen Geschäftsbetrieben

Summe

4.361

23.745

28.106

-1.696

-21.250

-22.946

494

494

3.159

2.495

5.654

-1.566

28.682

27.116

420

420

2.013

31.177

33.190

Legende

Diese Inhalte sind Teil des nichtfinanziellen Konzernberichts und unterlagen einer gesonderten Prüfung mit begrenzter Sicherheit („limited assurance“).