Kennzahlen

Die sonstigen nichtfinanziellen Verbindlichkeiten stellen sich wie folgt dar:

Sonstige nichtfinanzielle Verbindlichkeiten

T169

31. Dez. 2024

31. Dez. 2023

274

296

952

389

1.226

685

102

234

3.273

3.243

5.581

4.468

35.514

30.158

442

505

44.912

38.608

46.138

39.293

Die personalbezogenen Schulden fallen in den Anwendungsbereich von IAS 19 „Leistungen an Arbeitnehmer“ und beinhalten auch Boni im Zusammenhang mit kurzfristigen Gewinn- und Erfolgsbeteiligungen. Diese basieren auf der Erreichung von Unternehmenszielen (Ergebnisziele [zum Beispiel EBIT], Cashflow-Ziele, Umsatzwachstum) sowie auf persönlichen Zielen des jeweiligen Mitarbeiters.

Der Anstieg im Bereich der personalbezogenen Schulden hängt im Wesentlichen mit dem Anstieg der Verbindlichkeiten aus erwarteten Bonuszahlungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusammen.

Die NORMA Group hat Zuwendungen der öffentlichen Hand erhalten, wobei TEUR 376 noch nicht vereinnahmt wurden. Diese setzen sich aus Zuwendungen durch in bar gewährte Fördermittel sowie die Überlassung eines Grundstücks zusammen. Die Zuwendungen sind unter anderem an Investitionen, die Einstellung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und die Ausstattung mit Eigenkapital der betroffenen lokalen Gesellschaften gebunden. Potenzielle Rückzahlungen der erhaltenen Zuwendungen entstünden bei frühzeitigem Verkauf der subventionierten Investitionen.

Die NORMA Group vereinnahmt die Zuwendungen als Ertrag in der Periode, in der die Aufwendungen anfallen. Im Geschäftsjahr 2024 wurden damit verbunden TEUR 253 vereinnahmt (2023: TEUR 957), die auch aus staatlichen Förderungen in Verbindung mit der Erstattung von Personalaufwendungen und Exportförderungen resultierten.

Legende

Diese Inhalte sind Teil des nichtfinanziellen Konzernberichts und unterlagen einer gesonderten Prüfung mit begrenzter Sicherheit („limited assurance“).