Kennzahlen

In der Kapitalflussrechnung wird unterschieden zwischen Zahlungsströmen aus der betrieblichen Tätigkeit, der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit.

Ausgehend vom Periodenergebnis wird der Cashflow aus der betrieblichen Tätigkeit indirekt abgeleitet. Das Periodenergebnis wird um die nicht zahlungswirksamen Abschreibungen, um die im Cashflow aus der Investitions- oder Finanzierungstätigkeit zugeordneten Aufwendungen sowie um sonstige nicht zahlungswirksame Aufwendungen und Erträge korrigiert. Im Mittelzufluss aus der betrieblichen Tätigkeit in Höhe von TEUR 136.985 (2023: TEUR 118.912) werden die Veränderungen der Vermögenswerte (ohne Vermögenswerte im Zusammenhang mit der Finanzierungstätigkeit), der Rückstellungen und der Verbindlichkeiten (ohne Verbindlichkeiten im Zusammenhang mit der Finanzierungstätigkeit) dargestellt.

Wie im Vorjahr nimmt die Gesellschaft an einem Reverse-Factoring-Programm, an einem Factoring-Programm sowie an einem ABS-Programm teil. Die im Reverse-Factoring-Programm befindlichen Verbindlichkeiten werden unter den Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und ähnlichen Schulden ausgewiesen. Zum 31. Dezember 2024 sind Verbindlichkeiten in Höhe von TEUR 15.401 (31. Dez. 2023: TEUR 18.620) aus Reverse-Factoring-Programmen erfasst ANHANGANGABE 21. (E) FINANZIELLE VERBINDLICHKEITEN UND NETTOVERSCHULDUNG. Die Zahlungsströme aus den im Rahmen der Factoring-Programme und des ABS-Programms veräußerten Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sind unter dem Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit dargestellt, da dies dem wirtschaftlichen Gehalt der Transaktionen entspricht.

Die Zahlungsströme aus den Reverse-Factoring-Programmen für die Begleichung der originären Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen sind unter dem Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit dargestellt, da dies dem wirtschaftlichen Gehalt der Transaktionen entspricht.

Zinszahlungen in Höhe von TEUR 748 (2023: TEUR 1.062) im Zusammenhang mit den Factoring- und dem ABS-, sowie den Reverse-Factoring-Programmen sind im Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit enthalten.

Der Gesamtbetrag der innerhalb der Factoring-Programme und des ABS-Programms veräußerten Forderungen aus Lieferungen und Leistungen kann der ANHANGANGABE 21. (B) ZUR ÜBERTRAGUNG VORGESEHENE UND ÜBERTRAGENE FORDERUNGEN AUS LIEFERUNGEN UND LEISTUNGEN entnommen werden.

Der Mittelzufluss aus der betrieblichen Tätigkeit enthält Auszahlungen für aktienbasierte Vergütungen in Höhe von TEUR 901 (2023: TEUR 530), die im aktuellen Geschäftsjahr aus der Zahlung aus dem STI und ESG-LTI für den Vorstand der NORMA Group resultieren (2023: Zahlung aus dem STI für den Vorstand).

Die im Mittelzufluss aus der betrieblichen Tätigkeit enthaltene Korrektur für Erträge aus der Bewertung von Sicherungsderivaten in Höhe von TEUR -1.302 (2023: Aufwendungen in Höhe von TEUR 1.036) bezieht sich auf die ergebniswirksam erfasste Zeitwertänderung von Fremdwährungsderivaten, die der Finanzierungstätigkeit zugeordnet sind.

Die korrigierten sonstigen nicht zahlungswirksamen Erträge (−)/Aufwendungen (+) beinhalten Aufwendungen aus der Währungsumrechnung externer Finanzierungsverbindlichkeiten sowie konzerninterner monetärer Posten in Höhe von TEUR 709 (2023: Erträge in Höhe von TEUR 643).

Des Weiteren beinhalten die zahlungsunwirksamen Erträge (−)/Aufwendungen (+) im Geschäftsjahr 2024 zahlungsunwirksame Zinsaufwendungen aus der Anwendung der Effektivzinsmethode in Höhe von TEUR 299 (2023: TEUR 240) sowie zahlungsunwirksame Effekte aus aktienbasierten Vergütungen in Höhe von TEUR 180 (2023: TEUR 261).

Die Cashflows aus gezahlten Zinsen werden unter den Cashflows aus der Finanzierungstätigkeit ausgewiesen.

Die Cashflows aus der Investitionstätigkeit beinhalten Nettozahlungsabflüsse aus der Beschaffung und der Veräußerung langfristiger Vermögenswerte in Höhe von TEUR 63.450 (2023: Nettozahlungsabflüsse in Höhe von TEUR 59.761).

Von den im Geschäftsjahr getätigten Investitionen für Sachanlagen sowie immaterielle Vermögenswerte in Höhe von TEUR 53.466 (2023: TEUR 61.335) beziehen sich TEUR 21.346 (2023: TEUR 40.823) auf Ausgaben für die Erweiterung der betrieblichen Kapazität und TEUR 32.119 (2023: TEUR 20.512) auf Ausgaben für die Erhaltung sowie für die Verbesserung der betrieblichen Kapazität bzw. Abläufe.

Weiterhin beinhalten die Cashflows aus der Investitionstätigkeit Nettoauszahlungen für die Akquisition von Teco. die sich wie folgt ergeben:

   

Nettoauszahlungen für Akquisitionen

T170

2024

9.400

-354

9.046

Die Cashflows aus der Finanzierungstätigkeit enthalten Auszahlungen für Dividenden an die Aktionäre der NORMA Group SE in Höhe von TEUR 14.338 (2023: TEUR 17.524), für Zinsen TEUR 23.689 (2023: TEUR 19.570) sowie Rückzahlungen aus Derivaten in Höhe von TEUR 67 (2023: Rückzahlungen in Höhe von TEUR 1.862).

Des Weiteren werden die Nettoauszahlungen von Darlehen in Höhe von TEUR 66.796 (2023: Nettoauszahlungen in Höhe von TEUR 5.176) ANHANGANGABE 5 (C) LIQUIDITÄTSRISIKO, Einzahlungen von Verbindlichkeiten aus ABS und Factoring in Höhe von TEUR 3.396 (2023: Rückzahlungen in Höhe von TEUR 1.544) und die Rückzahlung von Leasingverbindlichkeiten in Höhe von TEUR 12.584 (2023: TEUR 12.268) unter dem Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit ausgewiesen. ANHANGANGABE 20 – LEASINGVERHÄLTNISSE und 21. (E) FINANZIELLE VERBINDLICHKEITEN UND NETTOVERSCHULDUNG

Die Veränderungen der Bilanzposten, die in der Kapitalflussrechnung dargestellt werden, sind nicht unmittelbar aus der Bilanz ableitbar, da Effekte aus der Währungsumrechnung (Translation) nicht zahlungswirksam sind und Effekte aus Konsolidierungskreisänderungen direkt im Mittelabfluss aus der Investitionstätigkeit dargestellt werden.

Die Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente umfassten zum 31. Dezember 2024 Barmittel und Sichteinlagen in Höhe von TEUR 114.185 (31. Dez. 2023: TEUR 161.485) sowie Zahlungsmitteläquivalente in Höhe von TEUR 12.946 (31. Dez. 2023: TEUR 3.722).

Zahlungsmittel in Serbien, China, Indien, Russland, Brasilien, Südkorea, Thailand und Malaysia (31. Dez. 2024: TEUR 40.581; 31. Dez. 2023: TEUR 41.121) können aufgrund von Kapitalverkehrsbeschränkungen derzeit nicht ausgeschüttet werden.

 

Überleitung der Bewegungen der Schulden auf die Cashflows aus Finanzierungstätigkeiten

Die folgende Tabelle stellt die Überleitung von den Eröffnungsbilanzwerten für die auf Finanzierungstätigkeiten zurückzuführenden Schulden auf die betreffenden Schlussbilanzwerte sowie Finanzierungstätigkeiten, die zu Veränderungen des Eigenkapitals geführt haben, dar.

                       

Überleitung der Bewegungen der Vermögenswerte und Schulden auf die Cashflows aus Finanzierungstätigkeiten

T171

Anhang

 

Kurz-fristige

Darlehens-verbind-lichkeiten

Lang-fristige

Darlehens-verbind-lichkeiten

Aus-leihungen aus ABS- /

Factoring- Pro-grammen

Leasing-verbind-lichkeiten

Zins-swaps – Absicher-ung von Zahlungs-strömen

Fremd-währungs-derivate –

Absiche-rung von Zeitwert-änder-ungen

Gewinn-rücklagen

Sonstige Rücklagen

Nicht beherr-schende Anteile

Gesamt

 

21.431

437.313

7.271

42.616

-4.466

37

445.263

5.654

338

955.457

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(21. (e))

18.000

 

3.396

 

 

 

 

 

 

21.396

(21. (e))

-36.696

-48.100

 

 

 

 

 

 

 

-84.796

(21. (f))

 

 

 

 

 

-67

 

 

 

-67

 

-23.802

 

 

-1.651

2.626

 

 

 

 

-22.827

(21. (e))

 

 

 

-12.584

 

 

 

 

 

-12.584

(24)

 

 

 

 

 

 

-14.338

 

-43

-14.381

(29)

-42.498

-48.100

3.396

-14.235

2.626

-67

-14.338

 

-43

-113.259

                       

Überleitung der Bewegungen der Vermögenswerte und Schulden auf die Cashflows aus Finanzierungstätigkeiten (Fortsetzung)

in TEUR

Anhang

 

Kurz-fristige

Darlehens-verbind-lichkeiten

Lang-fristige

Darlehens-verbind-lichkeiten

Aus-leihungen aus ABS- /

Factoring- Pro-grammen

Leasing-verbind-lichkeiten

Zins-swaps – Absicher-ung von Zahlungs-strömen

Fremd-währungs-derivate –

Absiche-rung von Zeitwert-änder-ungen

Gewinn-rücklagen

Sonstige Rücklagen

Nicht beherr-schende Anteile

Gesamt

 

6.971

422

1.551

 

 

 

 

-14

8.930

 

 

 

 

-1.731

-1.301

 

1.731

 

-1.301

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

23.627

299

 

1.651

 

 

k. A.

-2.626

k. A.

22.951

 

 

 

 

-280

 

 

 

 

 

-280

 

 

 

 

11.128

 

 

k. A.

k. A.

k. A.

11.128

 

27.000

-27.000

 

 

 

 

k. A.

k. A.

k. A.

0

(33)

683

800

       

k. A.

k. A.

k. A.

1.483

51.310

-25.901

12.499

 

k. A.

-2.626

k. A.

35.282

(24)

k. A.

k. A.

k. A.

k. A.

k. A.

k. A.

14.694

28.431

95

43.220

 

30.243

370.283

11.089

42.431

-3.571

-1.331

445.619

33.190

376

928.329

 

                       

Überleitung der Bewegungen der Vermögenswerte und Schulden auf die Cashflows aus Finanzierungstätigkeiten

T172

 

Kurz-fristige

Darlehens-verbind-lichkeiten

Lang-fristige

Darlehens-verbind-lichkeiten

Aus-leihungen aus ABS- /

Factoring- Pro-grammen

Leasing-verbind-lichkeiten

Zins-swaps – Absiche-rung von Zahlungs-strömen

Fremd-währungs-derivate –

Absiche-rung von Zeitwert-ände-rungen

Gewinn-rücklagen

Sonstige Rücklagen

Nicht beherr-schende Anteile

Gesamt

 

125.899

339.679

8.959

40.749

-6.162

865

434.780

28.106

285

973.160

                     

(21. (e))

 

119.400

 

 

         

119.400

(21. (e))

-124.576

 

-1.544

           

-126.120

(21. (f))

         

-1.862

     

-1.862

 

-19.578

   

-1.457

2.527

       

-18.508

(21. (e))

     

-12.268

         

-12.268

(24)

           

-17.524

 

 

-17.524

(29)

-144.154

119.400

-1.544

-13.725

2.527

-1.862

-17.524

 

 

-56.882

 

                       

Überleitung der Bewegungen der Vermögenswerte und Schulden auf die Cashflows aus Finanzierungstätigkeiten (Fortsetzung)

 

Kurz-fristige

Darlehens-verbind-lichkeiten

Lang-fristige

Darlehens-verbind-lichkeiten

Aus-leihungen aus ABS- /

Factoring- Pro-grammen

Leasing-verbind-lichkeiten

Zins-swaps – Absiche-rung von Zahlungs-strömen

Fremd-währungs-derivate –

Absicher-ung von Zeitwert-änder-ungen

Gewinn-rücklagen

Sonstige Rücklagen

Nicht beherr-schende Anteile

Gesamt

 

-342

-4.006

-144

-1.164

       

-31

-5.687

         

-831

1.034

 

831

 

1.034

                     
                     
 

22.028

240

 

1.457

   

k. A.

-2.527

k .A.

21.198

       

-677

         

-677

       

15.976

   

k. A.

k. A.

k. A.

15.976

 

18.000

-18.000

       

k. A.

k. A.

k. A.

0

 

40.028

-17.760

0

16.756

0

0

k. A.

-2.527

k. A.

36.497

(24)

k. A.

k. A.

k. A.

k. A.

k. A.

k. A.

28.007

-20.756

84

7.335

 

21.431

437.313

7.271

42.616

-4.466

37

445.263

5.654

338

955.457

Legende

Diese Inhalte sind Teil des nichtfinanziellen Konzernberichts und unterlagen einer gesonderten Prüfung mit begrenzter Sicherheit („limited assurance“).