Kennzahlen

Segmentberichterstattung

T173

EMEA

Amerika

Asien-Pazifik

Segmente gesamt

Zentralfunktionen

Konsolidierung/Umgliederung

Konzern

2024

2023

2024

2023

2024

2023

2024

2023

2024

2023

2024

2023

2024

2023

505.616

546.604

537.728

543.792

161.662

185.063

1.205.006

1.275.459

44.848

41.865

-94.726

-94.543

1.155.128

1.222.781

28.298

31.953

7.351

9.285

14.229

11.440

49.878

52.678

44.848

41.865

-94.726

-94.543

477.318

514.651

530.377

534.507

147.433

173.623

1.155.128

1.222.781

0

0

0

0

1.155.128

1.222.781

41,3 %

42,1 %

45,9%

43,7%

12,8%

14,2%

100%

100 %

273.793

277.885

315.511

300.409

80.645

90.903

669.949

669.197

k. A.

k. A.

-1.794

-1.217

668.155

667.980

-170.193

-167.326

-148.397

-142.059

-34.948

-36.436

-353.538

-345.821

-22.334

-21.592

37.942

45.663

-337.930

-321.750

-84.562

-88.992

-81.939

-82.581

-25.256

-28.065

-191.757

-199.638

-58.864

-55.892

56.302

43.919

-194.319

-211.611

44.816

46.114

94.423

86.627

24.277

30.234

163.516

162.975

-10.046

-8.575

15

-173

153.485

154.227

8,9 %

8,4 %

17,6 %

15,9 %

15,0 %

16,3 %

13,3 %

12,6 %

-22.475

-20.184

-24.206

-21.522

-9.977

-10.046

-56.658

-51.752

-573

-811

34

75

-57.197

-52.488

-1.447

-1.681

-1.891

-1.971

-248

-260

-3.586

-3.912

-388

-346

6

-3.968

-4.258

20.894

24.250

68.326

63.133

14.052

19.927

103.272

107.310

-11.007

-9.732

55

-97

92.320

97.481

4,1 %

4,4 %

12,7 %

11,6 %

8,7 %

10,8 %

8,0 %

8,0 %

622.672

640.501

663.566

670.149

243.312

258.452

1.529.550

1.569.102

246.123

251.815

-339.045

-327.639

1.436.628

1.493.278

196.151

216.871

258.865

255.898

41.494

48.387

496.510

521.156

528.616

574.513

-309.868

-295.831

715.258

799.838

25.477

25.103

24.600

27.357

7.436

11.960

57.513

64.420

1.172

928

-224

-183

58.461

65.165

3.321

3.279

1.456

1.446

1.177

1.236

5.954

5.961

133

133

k. A.

k. A.

6.087

6.094

Die NORMA Group bildet die Segmente des Konzerns nach Regionen. Die berichtspflichtigen Segmente der NORMA Group sind die Regionen Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA), Nord-, Mittel- und Südamerika (Amerika) sowie Asien-Pazifik. Die Vision der NORMA Group ist unter anderem auf regionale Wachstumsziele ausgerichtet. In den Vertriebswegen werden regionale und lokale Schwerpunkte gesetzt. Die drei Regionen EMEA, Amerika und Asien-Pazifik verfügen alle über vernetzte regionale und unternehmensübergreifende Organisationen mit unterschiedlichen Funktionen. Aus diesem Grund ist das gruppeninterne Berichts- und Kontrollsystem des Managements regional geprägt. Das Produktportfolio variiert nicht zwischen den Segmenten.

Die Umsatzerlöse werden segmentübergreifend durch den Verkauf von Produkten in den drei Produktkategorien metallische Befestigungsschellen und Verbindungselemente (FASTEN), Fluidsysteme und Steckverbindungen (FLUID) sowie Anwendungen im Bereich Wassermanagement (WATER) erzielt.

Die NORMA Group bewertet ihre Segmente im Wesentlichen anhand der finanziellen Steuerungsgröße „bereinigtes EBIT“. Eine Übersicht zu den Bereinigungen und eine Überleitung vom berichteten zum bereinigten Konzernergebnis können der ANHANGANGABE 7 – SONDEREINFLÜSSE entnommen werden.

Die in der Segmentberichterstattung ausgewiesenen bereinigten Leistungen für Arbeitnehmer sowie die ausgewiesenen bereinigten sonstigen betrieblichen Aufwendungen entsprechen der Managementsicht und stellen pro Segment inhaltlich nicht die in der Konzerngesamtergebnisrechnung des Konzerns und im um Sondereinflüsse bereinigten Ergebnis ausgewiesenen Posten dar. Innerhalb der Segmente werden Aufwendungen für Leiharbeitnehmer:innen den Aufwendungen für Leistungen an Arbeitnehmer zugeordnet. Zudem sind operative Währungsgewinne/-verluste nicht in den bereinigten sonstigen betrieblichen Aufwendungen enthalten. Eine Überleitung zu den Posten auf den “Konzern” ist in der Spalte “Konsolidierung/Umgliederung” enthalten.

Das bereinigte EBITDA umfasst Umsatzerlöse, Veränderungen der Bestände an Fertigerzeugnissen und unfertigen Erzeugnissen, andere aktivierte Eigenleistungen, Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, sonstige betriebliche Erträge und Aufwendungen sowie Aufwendungen für Leistungen an Arbeitnehmer und wird zur Steuerung um wesentliche Sondereffekte bereinigt.

Das bereinigte EBIT umfasst das bereinigte EBITA abzüglich der Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände.

Erlöse zwischen den Segmenten werden in der Regel zu Preisen erfasst, wie sie auch mit Konzernfremden vereinbart würden.

Das Segmentvermögen umfasst sämtliche Vermögenswerte abzüglich (tatsächlicher und latenter) Ertragsteueransprüche. Die Steuern werden in der Segmentberichterstattung innerhalb der Konsolidierung ausgewiesen. Die Vermögenswerte der Zentralfunktionen beinhalten in erster Linie Zahlungsmittel und Forderungen gegen verbundene Unternehmen.

Die Segmentschulden beinhalten sämtliche Schulden abzüglich (tatsächlicher und latenter) Ertragsteuerschulden. Die Steuern werden in der Segmentberichterstattung innerhalb der Konsolidierung ausgewiesen. Die Segmentvermögenswerte und Segmentschulden werden nach der in der Bilanz angewandten Methode bewertet. Die Schulden der Zentralfunktionen beinhalten im Wesentlichen Finanzverbindlichkeiten.

Die Investitionsausgaben (Segmentinvestitionen) entsprechen den Zugängen zu langfristigen Vermögenswerten (sonstige immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen inklusive aktivierter Nutzungsrechte für Mobilien).

Die latenten und tatsächlichen Ertragsteuern werden in der Segmentberichterstattung innerhalb der Konsolidierung ausgewiesen, da sie nicht regelmäßig an die Geschäftsführung übermittelt und somit nicht bei der Bewertung des Gewinns und Verlusts der einzelnen Segmente einbezogen wurden. Zum 31. Dezember 2024 waren das in den Vermögenswerten TEUR 16.177 (31. Dez. 2023: TEUR 16.305) und in den Schulden TEUR 43.794 (31. Dez. 2023: TEUR 46.931).

Die Außenumsätze nach Land gliedern sich nach dem Sitz der produzierenden Gesellschaft wie folgt:

Außenumsatz nach Land

T174

2024

2023

118.006

144.514

484.188

486.923

89.791

109.852

101.731

109.059

361.412

372.433

1.155.128

1.222.781

Die langfristigen Vermögenswerte nach Land umfassen langfristige Vermögenswerte abzüglich latenter und tatsächlicher Steueransprüche sowie derivativer Finanzinstrumente und sind im Folgenden dargestellt.

Langfristige Vermögenswerte nach Land

T175

31. Dez. 2024

31. Dez. 2023

108.240

105.271

420.232

404.278

54.616

56.662

36.588

50.945

47.111

46.759

215.967

210.863

882.754

874.778

Legende

Diese Inhalte sind Teil des nichtfinanziellen Konzernberichts und unterlagen einer gesonderten Prüfung mit begrenzter Sicherheit („limited assurance“).