1. Unternehmensinformationen
Die NORMA Group SE ist das oberste Mutterunternehmen der NORMA Group. Die Gesellschaft mit Hauptsitz in der Edisonstraße 4, 63477 Maintal, in der Nähe von Frankfurt am Main (Deutschland), ist im Handelsregister Hanau unter HRB 94473 eingetragen. Die NORMA Group SE und die Tochterunternehmen der Gruppe treten auf dem Markt als „NORMA Group“ auf.
Die NORMA Group SE ist seit dem 8. April 2011 an der Frankfurter Wertpapierbörse im regulierten Markt im Prime Standard gelistet. Eine detaillierte Übersicht über die Beteiligungen an der NORMA Group SE können den ANLAGEN ZUM KONZERNANHANG: STIMMRECHTSMITTEILUNGEN entnommen werden.
Die NORMA Group wurde 2006 durch den Zusammenschluss der beiden Unternehmensgruppen Rasmussen GmbH und ABA Group gegründet. NORMA Rasmussen, 1949 als Rasmussen GmbH in Deutschland gegründet, stellte Verbindungs- und Befestigungselemente sowie Fluidtransportleitungen her. Sämtliche Produkte wurden weltweit unter dem Markennamen NORMA vertrieben. Die ABA Group wurde 1896 in Schweden gegründet. Seitdem hat sie sich als Firmengruppe zu einem führenden multinationalen Unternehmen entwickelt, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Schlauch- und Rohrschellen sowie Verbindungselementen für zahlreiche Anwendungen weltweit spezialisiert hat.
In den vergangenen Jahren entwickelte sich die NORMA Group durch erfolgreiche Unternehmenserwerbe und fortlaufende technologische Innovationen bei Produkten und im operativen Bereich zu einer Unternehmensgruppe von weltweiter Bedeutung.
Zum 31. Dezember 2024 waren die Geschäftsaktivitäten der NORMA Group in die drei Kundenindustrien Industry Applications, Water Management und Mobility & New Energy unterteilt:
•Industry Applications (vormals im Wesentlichen ein Teil des Vertriebswegs Standardized Joining Technology – SJT)
•Water Management (vormals im Wesentlichen ein Teil des Vertriebswegs Standardized Joining Technology – SJT)
•Mobility & New Energy (entspricht im Wesentlichen dem im Vorjahr berichteten Vertriebsweg Engineered Joining Technology – EJT)
In der Kundenindustrie Industry Applications und im Bereich Water Management vermarktet die NORMA Group ein breites Portfolio qualitativ hochwertiger, standardisierter Markenprodukte. Dazu gehören neben Verbindungskomponenten für Infrastrukturlösungen und Produkten für die nachhaltige Energiewirtschaft bzw. regenerative Energien auch zahlreiche Lösungen im Bereich Regenwassermanagement sowie das Feld der Landschaftsbewässerung. Dabei setzte der Konzern in den vergangenen Jahren neben dem eigenen globalen Vertriebsnetz vorwiegend auch Handelsvertreter, Händler und Importeure als Multiplikatoren ein. Zu den Kunden der NORMA Group gehören etwa Distributoren, Fachgroßhändler, Baumärkte und Anwender in kleineren Industriezweigen, aber auch OEM-Kunden.
Mobility and New Energy beinhaltet hochentwickelte, auf die individuellen Bedürfnisse des Kunden zugeschnittene Verbindungstechnologie und zeichnet sich insbesondere durch enge Entwicklungspartnerschaften mit Erstausrüstern (Original Equipment Manufacturer, OEM) aus. Dabei arbeiten die zentralen Entwicklungsabteilungen und lokalen Entwicklerinnen und Entwickler der NORMA Group während mehrjähriger Projektphasen gemeinsam mit dem Kunden daran, Lösungen für spezifische industrielle Herausforderungen zu entwickeln.
Legende
Diese Inhalte sind Teil des nichtfinanziellen Konzernberichts und unterlagen einer gesonderten Prüfung mit begrenzter Sicherheit („limited assurance“).