Kennzahlen

Das Management bereinigt das Geschäftsjahresergebnis zur operativen Steuerung des Konzerns um bestimmte Aufwendungen und Erträge im Zusammenhang mit realisierten M&A-Transaktionen. Die Bereinigungen erfolgen dabei nach dem Management-Approach in der Segmentberichterstattung. Die im Folgenden dargestellten bereinigten Ergebnisse entsprechen daher der Managementsicht.

Bereinigt werden akquisitionsbezogene Aufwendungen und Erträge im Rahmen von realisierten M&A-Transaktionen. Diese können zum Beispiel Kosten für Rechtsberatung, Due-Diligence-Prüfung, Wirtschaftsprüfung, Gutachten, Reisekosten und Ähnliches beinhalten. Zudem werden nach erfolgten Akquisitionen innerhalb der ersten zwölf Monate Aufwendungen aus der Integration bereinigt. Darunter fallen alle Formen externer Beratung, Abfindungskosten, die IT-Anbindung sowie sonstige externe Implementierungs- und Integrationskosten.

Darüber hinaus werden im Zeitablauf Effekte aus der Kaufpreisallokation (PPA), wie Aufwendungen aus Abschreibungen und Wertminderungen auf Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte aus Neubewertungseffekten, sogenannte Step-up-Effekte, bereinigt.

Die nachfolgende Tabelle zeigt die Überleitung für das bereinigte Ergebnis.

           

Um Sondereinflüsse bereinigtes Ergebnis

T090

2024 unbereinigt

Akquisitions-/Integrationskosten

Step-up-Effekte aus Kaufpreis-allokationen

Summe

Bereinigungen

2024 bereinigt

1.155.128

 

 

 

1.155.128

6.194

 

 

 

6.194

6.562

 

 

 

6.562

-500.031

 

302

302

-499.729

667.853

 

302

302

668.155

-176.856

116

 

116

-176.740

-337.930

 

 

 

-337.930

153.067

116

302

418

153.485

-57.955

 

758

758

-57.197

95.112

116

1.060

1.176

96.288

-37.795

 

33.827

33.827

-3.968

57.317

116

34.887

35.003

92.320

-23.299

 

 

 

-23.299

34.018

116

34.887

35.003

69.021

-19.227

-35

-8.871

-8.906

-28.133

14.791

81

26.016

26.097

40.888

95

 

 

 

95

14.696

81

26.016

26.097

40.793

0,46

0,00

0,82

0,82

1,28

                     

Um Sondereinflüsse bereinigtes Ergebnis (Fortsetzung)

 

2023 unbereinigt

 

Akquisitions-bezogene Aufwendungen

 

Step-up-Effekte aus Kaufpreis-allokationen

 

Summe

Bereinigungen

 

2023 bereinigt

 

1.222.781

     

 

 

 

 

1.222.781

 

-8.166

     

 

 

 

 

-8.166

 

3.011

     

 

 

 

 

3.011

 

-549.646

     

 

 

 

 

-549.646

 

667.980

     

 

 

 

 

667.980

 

-192.191

 

188

 

 

 

188

 

-192.003

 

-321.750

     

 

 

 

 

-321.750

 

154.039

 

188

 

 

 

188

 

154.227

 

-53.334

     

846

 

846

 

-52.488

 

100.705

 

188

 

846

 

1.034

 

101.739

 

-24.582

     

20.324

 

20.324

 

-4.258

 

76.123

 

188

 

21.170

 

21.358

 

97.481

 

-22.670

     

 

 

 

 

-22.670

 

53.453

 

188

 

21.170

 

21.358

 

74.811

 

-25.537

 

-57

 

-5.325

 

-5.382

 

-30.919

 

27.916

 

131

 

15.845

 

15.976

 

43.892

 

84

     

 

 

 

 

84

 

27.832

 

131

 

15.845

 

15.976

 

43.808

 

0,87

 

0,00

 

0,50

 

0,50

 

1,37

Im Geschäftsjahr 2024 wurden innerhalb des EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen auf Sachanlagen und Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände) Aufwendungen in Höhe von TEUR 302 bereinigt. Diese beziehen sich auf Materialaufwendungen, die sich aus der innerhalb der Kaufpreisallokation der Akquisition der Teco erfolgten Bewertung der übernommenen Vorräte ergeben. Zusätzlich wurden Akquisitionskosten/Integrationskosten in Höhe von TEUR 116 bereinigt.

Im Geschäftsjahr 2023 wurden innerhalb des EBITDA akquisitionsbezogene Aufwendungen in Höhe von TEUR 188 bereinigt. Diese beziehen sich auf Aufwendungen in Verbindung mit der Vereinbarung zum Erwerb des italienischen Unternehmens Teco Srl. Zu bereinigende Integrationskosten fielen im Geschäftsjahr 2023 keine an.

Wie auch im Vorjahr wurden im Geschäftsjahr 2024 Abschreibungen auf Sachanlagen aus Kaufpreisallokationen in Höhe von TEUR 758 (2023: TEUR 846) innerhalb des EBITA (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände) sowie Abschreibungen und Wertminderungen auf immaterielle Vermögenswerte aus Kaufpreisallokationen in Höhe von TEUR 33.827 (2023: TEUR 20.324) innerhalb des EBIT bereinigt. In den Bereinigungen für Abschreibungen und Wertminderungen auf immaterielle Vermögenswerte im Geschäftsjahr 2024 sind außerplanmäßige Abschreibungen in Höhe von TEUR 13.584 (2023: TEUR 0) enthalten.

Sich aus den Bereinigungen ergebende fiktive Ertragsteuern werden mit den Steuersätzen der jeweils betroffenen lokalen Gesellschaft berechnet und im bereinigten Ergebnis nach Steuern berücksichtigt.

Legende

Diese Inhalte sind Teil des nichtfinanziellen Konzernberichts und unterlagen einer gesonderten Prüfung mit begrenzter Sicherheit („limited assurance“).