Vergleichende Darstellung der jährlichen Veränderung i. S. d. § 162 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 AktG (sogenannter Vertikalvergleich)
Die Vorschrift des § 162 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 AktG fordert eine vergleichende Darstellung der jährlichen Veränderung der Vergütung des Vorstands und des Aufsichtsrats, der Ertragsentwicklung der Gesellschaft sowie der durchschnittlichen Vergütung der Arbeitnehmer auf Vollzeitäquivalenzbasis. Bei der Ermittlung der jährlichen Veränderung wurde wie folgt vorgegangen:
•Für die Ertragsentwicklung der Gesellschaft wurde auf das Jahresergebnis laut Gewinn- und Verlustrechnung abgestellt. Da die NORMA Group SE das Mutterunternehmen des Konzerns ist und sich die variable Vergütung des Vorstands unter anderem nach Konzernergebnisgrößen (zum Beispiel bereinigtes Konzern-EBIT) bemisst, wurde diese Größe ebenfalls in die vergleichende Darstellung aufgenommen.
•Für die Ermittlung der Veränderung der durchschnittlichen Vergütung von Arbeitnehmern auf Vollzeitäquivalenzbasis wurde einerseits auf die Gesamtbelegschaft in Deutschland (ohne Vorstand) und andererseits auf die Tarifmitarbeiter in Deutschland abgestellt, da diese Daten aufgrund der gesetzlichen und sozialversicherungsrechtlichen Rahmenbedingungen mit den anderen Vergütungen vergleichbar sind.
•Der Vollständigkeit halber ist zu erwähnen, dass die Vergütungsdaten des Jahres 2020 sowohl durch Kurzarbeit als auch durch Gehaltsverzicht von Führungskräften beeinflusst wurden.
Für die Jahre 2021 bis 2024 ergeben sich die folgenden jährlichen Veränderungen:
Vergleichende Darstellung der jährlichen Veränderung (sog. Vertikalvergleich) gemäß § 162 Absatz 1 Satz 2 Nummer 2 AktG | T073 | |||
---|---|---|---|---|
Personenkreis / Ertragsgrößen | Veränderung 2024 zu 2023 | Veränderung 2023 zu 2022 | Veränderung 2022 zu 2021 | Veränderung 2021 zu 2020 |
Zum 31. Dez. 2024 amtierende Organmitglieder | ||||
a) Vorstand | ||||
Guido Grandi (seit 1. Juni 2023 bis 17. Februar 2025)1 | 74,1 % | k. A. | k. A. | k. A. |
Dr. Daniel Heymann (seit 1. Mai 2023) | 52,5 % | k. A. | k. A. | k. A. |
Annette Stieve (seit 1. Oktober 2020) | 7,8 % | 17,7 % | -2,0 % | 243,5 % |
b) Aufsichtsrat | ||||
Mark Wilhelms2 | 13,8 % | 48,0 % | 20,2 % | 29,6 % |
Erika Schulte | 0,9 % | -6,8 % | 12,5 % | 9,5 % |
Dr. Markus Distelhoff (seit 12. Mai 2023) | 57,4 % | k. A. | k. A. | k. A. |
Rita Forst | 5,9 % | 11,1 % | 4,9 % | 27,0 % |
Denise Koopmans (seit 12. Mai 2023) | 60,6 % | k. A. | k. A. | k. A. |
Kerstin Müller-Kirchhofs (seit 9. September 2024)3 | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Frühere Organmitglieder | ||||
a) Vorstand | ||||
Miguel Ángel López Borrego (1. Januar bis 31. Mai 2023)4 | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Dr. Friedrich Klein (bis 30. April 2023) | -93,3 % | -66,9 % | 3,1 % | -8,1 % |
Dr. Michael Schneider (bis 31. Dezember 2022) | -86,9 % | -67,5 % | 2,0 % | -20,6 % |
b) Aufsichtsrat | ||||
Miguel Ángel López Borrego (bis 16. Juni 2024) | -20,8 % | -26,2 % | 36,5 % | k. A. |
Günter Hauptmann (bis 11. Mai 2023) | k. A. | -64,9 % | 17,1 % | 38,8 % |
Dr. Knut J. Michelberger (bis 11. Mai 2023) | k. A. | -70,0 % | 7,2 % | 11,6 % |
Ertragskennziffern | ||||
Jahresergebnis NORMA Group SE | 288,4 % | -41,5 % | – 46,8 % | 698,9 % |
Bereinigtes EBIT NORMA Group (Konzern) | -5,3 % | -1,5 % | – 13,0 % | 151,3 % |
Durchschnittliche Vergütung von Arbeitnehmern auf Vollzeitäquivalenzbasis | ||||
Gesamtbelegschaft in Deutschland (ohne Vorstand) | 1,3 % | 5,3 % | 5,6 % | 8,4 % |
Tarifmitarbeiter in Deutschland | -2,9 % | 7,2 % | 5,6 % | 8,9 % |
1_ Herr Guido Grandi legte zum Ablauf des 17. Februar 2025 sein Vorstandsmandat und die Position als Vorstandsvorsitzender nieder. 2_ Übernahme der Interim-CEO-Tätigkeit mit Wirkung zum 18. Februar 2025; das vorherige Aufsichtsratsmandat ruht während der Interim-CEO-Tätigkeit für den Übergangszeitraum von maximal einem Jahr bis zum 17. Februar 2026. 3_ Gerichtlich bestelltes Mitglied des Aufsichtsrats mit Wirkung zum 9. September 2024; Mitglied und Vorsitzende des Prüfungsausschusses seit dem 20. September 2024; Interim-Vorsitzende des Aufsichtsrats seit dem 18. Februar 2025. 4_Interims-CEO-Tätigkeit. |
Legende
Diese Inhalte sind Teil des nichtfinanziellen Konzernberichts und unterlagen einer gesonderten Prüfung mit begrenzter Sicherheit („limited assurance“).