Kennzahlen

Um die Bekanntheit der Produkte der NORMA Group weltweit weiter zu steigern, den Produktabsatz zu erhöhen, die Kundenbeziehungen zu stärken und so zum Wachstum der Gruppe beizutragen, basiert die langfristige Marketingstrategie der NORMA Group auf folgenden Zielen:

Aufbau eines starken Markenimages der NORMA Group

Fokus auf digitale Marketingstrategie

Fokussierung der Marketingaktivitäten

Optimierung des Markenportfolios

Optimierung der eingesetzten Marketinginstrumente

Erzielung eines besseren Verständnisses der Marktbedürfnisse

Um sich bestmöglich auf ihre Endmärkte und Kunden konzentrieren zu können, richtet die NORMA Group alle Marketingaktivitäten auf die lokalen Marktgegebenheiten und Konsumentengewohnheiten in den jeweiligen Regionen und Märkten aus. Die Marketingabteilungen der strategischen Geschäftseinheiten sind für die Durchführung der verschiedenen Aktivitäten und deren Synchronisierung mit den operativen Zielen der NORMA Group verantwortlich.

Marketingschwerpunkte 2024

Zu den wesentlichen Marketingaktivitäten im Geschäftsjahr 2024 zählten:

Weiterentwicklung der künftigen Markenstrategie und Markenarchitektur

Die Weiterentwicklung der Digital-Commerce-Strategy 2025: Sie konzentrierte sich auf die Definition des neuen Web-Ökosystems der NORMA Group mit dem Ziel, die digitale Präsenz zu vereinheitlichen und zu standardisieren sowie eine vertrauenswürdige und vereinfachte Informationsquelle für unsere bestehenden und potenziellen Kunden zu schaffen

Globale Ausrichtung und Optimierung von Marketing-Tools und Lieferanten

Weiterer Ausbau, Standardisierung und Anreicherung der Product-Information-Management-(PIM-)Plattform und der Digital-Assets-Management-(DAM-)Plattform als Basis für weitere Digitalisierungsaktivitäten und verlässliche Informationen für Kunden

Ausbau der digitalen Kommunikationskanäle mit relevanten, maßgeschneiderten Inhalten für Kunden und Einführung von Awareness- und Lead-Generierungskampagnen

Optimierung des Produktportfolios und Einführung neuer Produkte, um ein vollständiges Portfolio anzubieten, das die Bedürfnisse seiner Kunden abdeckt

Entwicklung spezifischer Marketinginitiativen, die auf neue Geschäftsfelder und Märkte mit hohem Potenzial ausgerichtet sind

Teilnahme an Veranstaltungen, Messen und Organisation von TechDays, um die Beziehungen des Unternehmens zu seinen aktuellen Kunden zu stärken und neue Geschäftsmöglichkeiten zu schaffen

Marketingausgaben 2024

Im Geschäftsjahr 2024 summierten sich die Marketingausgaben auf EUR 6,2 Mio. (2023: EUR 6,2 Mio.). Im Verhältnis zum Umsatz betrug der Anteil der Marketingkosten im Geschäftsjahr 2024 wie bereits auch im Vorjahr rund 0,5 % (2023: 0,5 %).

Legende

Diese Inhalte sind Teil des nichtfinanziellen Konzernberichts und unterlagen einer gesonderten Prüfung mit begrenzter Sicherheit („limited assurance“).