Bei der Aufstellung des verkürzten Konzernabschlusses werden dieselben Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden sowie Konsolidierungsgrundsätze wie im Konzernabschluss zum 31. Dezember 2022 angewendet. Eine detaillierte Beschreibung dieser Methoden ist im Konzernanhang des Geschäftsberichts 2022 veröffentlicht. ANHANGANGABE 3 „ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN RECHNUNGSLEGUNGSMETHODEN

In der aktuellen Berichtsperiode traten keine neuen oder geänderten Standards in Kraft, aus denen Auswirkungen auf Rechnungslegungsmethoden des Konzerns resultierten.

   

Bewertungsgrundsätze

T024

bestimmbare Nutzungsdauer

unbestimmbare Nutzungsdauer

Die Gesamtergebnisrechnung wird nach dem Gesamtkostenverfahren aufgestellt.

Der Konzernabschluss wird in Euro (EUR) dargestellt.

Der Ertragsteueraufwand wird in jeder Zwischenberichtsperiode auf der Grundlage der besten Schätzung des gewichteten durchschnittlichen jährlichen Ertragsteuersatzes erfasst, der für das gesamte Geschäftsjahr erwartet wird.

 

3. Konsolidierungskreis

Der Konzernabschluss umfasst zum 30. Juni 2023 sechs inländische (31. Dez. 2022: sechs) und 42 (31. Dez. 2022: 43) ausländische Gesellschaften. Die Veränderung des Konsolidierungskreises im Vergleich zum Jahresende ist auf die Verschmelzung der DNL Sweden AB auf die NORMA Sweden AB im Januar 2023 zurückzuführen.

 

4. Sondereinflüsse

Das Management bereinigt zur operativen Steuerung der NORMA Group bestimmte Aufwendungen. Die im Folgenden dargestellten bereinigten Ergebnisse entsprechen somit der Managementsicht.

In den ersten sechs Monaten 2023 wurden keine Nettoaufwendungen innerhalb des EBITDA bereinigt. Wie auch im Vorjahr wurden in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres Abschreibungen auf Sachanlagen aus Kaufpreisallokationen in Höhe von TEUR 427 (H1 2022: TEUR 603) innerhalb des EBITA (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte) sowie zusätzlich Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte in Höhe von TEUR 10.204 (H1 2022: 10.440) innerhalb des EBIT bereinigt dargestellt.

Sich aus den Bereinigungen ergebende fiktive Ertragsteuern werden mit den Steuersätzen der jeweils betroffenen lokalen Gesellschaften berechnet und im bereinigten Ergebnis nach Steuern berücksichtigt.

Die nachfolgende Tabelle zeigt das um diese Effekte bereinigte Ergebnis:

           

Um Sondereinflüsse bereinigtes Ergebnis

T025

Anhang

H1 2023 unbereinigt

Step-up-Effekte aus Kaufpreis-allokationen

Summe Bereini-gungen

H1 2023 bereinigt

(5)

638.977

 

0

638.977

 

-16.980

 

0

-16.980

 

1.296

 

0

1.296

 

-279.863

 

0

-279.863

 

343.430

0

0

343.430

(6)

-101.229

 

0

-101.229

(7)

-163.589

 

0

-163.589

 

78.612

0

0

78.612

 

-26.933

427

427

-26.506

 

51.679

427

427

52.106

 

-12.637

10.204

10.204

-2.434

 

39.042

10.631

10.631

49.673

(8)

-9.112

 

0

-9.112

 

29.930

10.631

10.631

40.561

 

-11.593

-2.674

-2.674

-14.267

 

18.337

7.957

7.957

26.294

 

72

 

0

72

 

18.265

7.957

7.957

26.222

 

0,57

   

0,82

                     

(Fortsetzung) Um Sondereinflüsse bereinigtes Ergebnis

 
 

Anhang

 

H1 2022 unbereinigt

 

Step-up-Effekte aus Kaufpreis-allokationen

 

Summe Bereini-gungen

 

H1 2022 bereinigt

 

(5)

 

622.289

 

 

 

0

 

622.289

 

 

 

2.843

 

 

 

0

 

2.843

 

 

 

1.205

 

 

 

0

 

1.205

 

 

 

-296.097

 

 

 

0

 

-296.097

 

 

 

330.240

 

0

 

0

 

330.240

 

(6)

 

-91.640

 

 

 

0

 

-91.640

 

(7)

 

-157.531

 

 

 

0

 

-157.531

 

 

 

81.069

 

0

 

0

 

81.069

 

 

 

-25.004

 

603

 

603

 

-24.401

 

 

 

56.065

 

603

 

603

 

56.668

 

 

 

-14.450

 

10.440

 

10.440

 

-4.010

 

 

 

41.615

 

11.043

 

11.043

 

52.658

 

(8)

 

-4.532

 

 

 

0

 

-4.532

 

 

 

37.083

 

11.043

 

11.043

 

48.126

 

 

 

-10.384

 

-2.771

 

-2.771

 

-13.155

 

 

 

26.699

 

8.272

 

8.272

 

34.971

 

 

 

54

 

 

 

0

 

54

 

 

 

26.645

 

8.272

 

8.272

 

34.917

 

 

 

0,84

 

 

 

 

 

1,10